redaktionelles Layout
verbesserte Wahrnehmung beim Leser
Native Advertising bezeichnet Werbeformen, deren werblicher Charakter weniger stark zu Tage tritt als beispielsweise beim Display Advertising. Native Ads ähneln in Ihrer äußeren Gestaltungsform den redaktionellen Inhalten des jeweiligen Publishers stark. Sie haben weniger „Störer-Effekt“, sondern sind „nativ“ in den Seiten-Content eingebettete Werbeanzeige. Aufmachung und Inhalt der Werbeanzeige haben eine redaktionelle Anmutung und werden – trotz verpflichtender Kennzeichnung – nicht so stark als Werbung wahrgenommen. Das steigert die Akzeptanz beim Nutzer, vorausgesetzt: Hinter Ihrer Native Ad steckt auch aus Nutzersicht unterhaltsamer, informativer oder in anderer Hinsicht nützlicher Mehrwert. So holen Sie das Optimum aus Ihrer Native Ad-Kampagne heraus.
Native Advertising bietet Ihnen das optimal Content-Format, um Ihre Markenbotschaft oder Ihre Produktgeschichte zielgruppengerecht gestaltet in der Region zu platzieren. Für eine konkrete Abverkaufskampagnen sind klassische Display Ads, wie etwa die Halfpage Ad, oft die bessere Wahl.
Eine Native Ad besteht bei uns immer aus mindestens einem Teaser, bestehend aus Bild, Headline und Teasertext, und einem verlinkten Inhalt. Sie können bis zu drei unterschiedliche Teaser gestalten, die alle auf den gleichen Inhalt hinweisen. Diese laufen in Rotation auf unserem Nachrichtenportal kn-online.de, optional mit individueller abstimmbarer Platzierung. Die Werbeanzeigen erscheinen innerhalb der redaktionellen Beiträge auf unserer Seiten. Sie sind „nativ“ auf der Seiten eingebunden.
Durch die Teaser-Content-Struktur bietet die Native Ad mobil als auch in der Desktop-Variante ein tolles Medium für erzählerisches Marketing. Sie haben ein erklärungsbedürftiges Produkt? Sie möchten im Rahmen Ihrer Recruiting-Kampagne mit einem Image-Video neue Talente gewinnen? Ob Ratgeberartikel, Veranstaltungsporträts, Image- oder Produktvideos: Native Ads Beispiele gibt es viele.
Der Native Teaser besteht aus mindestens einer Artikel-Vorschau und verlinkt direkt auf die Kundenseite. Es kann auf allen Nutzer-Geräten (Desktop-Computer, Tablet und Smartphone) angezeigt werden. Dieses Native Ad Format eignet sich besonders, wenn Sie eine attrakitve Landingpage für Ihre Kampagne haben.
Das Native Advertorial besteht aus einer Artikel-Vorschau und einem optionalen Artikel. Es kann auf allen Nutzer-Geräten (Desktop-Computer, Tablet und Smartphone) angezeigt werden. Im Gegensatz zum Native Teaser verweist dieses Native Ad Format auf einen Inhalt innerhalb der gebuchten Domäne, also beispielsweise kn-online.de